
Die ewige Suche nach dem passenden Schuh
Frauen lieben Schuhe und sie lieben es, Schuhe zu kaufen, so das Klischee. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich liebe es überhaupt nicht, Schuhe zu kaufen, im Gegenteil! Denn ich finde so gut wie nie, was ich suche. Das liegt vor allem daran, dass ich eine ungewöhnliche Schuhgröße habe: 36,5. Die meisten Hersteller bieten jedoch keine halben Größen. Bei Schuhen, die mit Strümpfen getragen werden, passt mir zwar oft auch die 37, doch bei Pumps, Ballerinas oder Sandaletten funktioniert das nicht: Während die Größe 37 mir vom Fuß fällt, ist die 36 ist zu klein. So kommt es, dass bestimmt 19 von 20 Besuche im Schuhgeschäft ergebnislos enden.
Dennoch finde ich immer wieder ein Paar Schuhe, das mir passt – mein übervolles Schuhregal ist Zeuge.
Was hat das alles mit Dating zu tun, fragst du dich? Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich ziehen gern Parallelen zwischen der Partnersuche und dem Schuhkauf, weil der Vergleich so schön anschaulich ist und ich einige grundlegende Ansätze meines Coachings auf diese Weise einfach erklären kann. Also fangen wir an.
Die meisten Schuhe sind nichts für dich
Wenn wir in ein Schuhgeschäft gehen, erwarten wir nicht, einen Raum voller Schuhe vorzufinden, die uns den Atem verschlagen. Wir wissen, dass die meisten Schuhe nicht das sind, was wir suchen. Und so durchstöbern wir geduldig ein Regal nach dem anderen, probieren verschiedene Modelle und Marken an, und wenn nichts dabei ist, das uns gefällt, gehen wir wieder. Wir sind nicht wütend oder traurig, denn wir wissen, dass wir an einem anderen Tag, hier oder woanders, ein schönes Paar Schuhe finden werden.
Diese Gelassenheit fehlt vielen jedoch beim Dating, dabei sind die Grundvoraussetzungen sehr ähnlich: Es gibt unzählige Männer da draußen und – genau wie bei den Schuhen – sind die allermeisten nichts für dich. Das bedeutet, egal, wo du bist, ob im Supermarkt, auf einer Party, im Sportverein oder auf einer Dating-App, die große Mehrheit der Männer, die du dort triffst, gefällt dir nicht und passt nicht zu dir. Das ist absolut vorhersehbar und geht nicht nur dir, sondern jeder einzelnen Frau so.
Dennoch höre ich oft von Klientinnen, wie wütend, enttäuscht, empört oder traurig sie darüber sind, dass ihnen auf Tinder & Co. und in ihrem persönlichen Umfeld kaum ein Mann gefällt. Hier kann ich immer nur wiederholen: Das ist absolut normal! Denk daran, wie wenige Schuhe dir im Schuhgeschäft gefallen.
Und wäre es umgekehrt nicht unglaublich anstrengend und verwirrend, wenn du jeden zweiten Mann umwerfend fändest? Wie könntest du aus so einer großen Masse an Kandidaten den passenden Parter für dich auswählen?
Bleib realistisch und optimistisch
Deshalb ist mein Rat: Geh mit derselben Einstellung ins Dating wie ins Schuhgeschäft. Bleib realistisch und sieh es als selbstverständlich, dass die allermeisten Männer dir nicht gefallen – genauso wie die meisten Schuhe nichts für dich sind.
Gleichzeitig kannst du genauso optimistisch bleiben wie beim Schuhkauf. Oder hast du jemals das Handtuch geworfen und gesagt: “Ich habe jetzt schon so viele Schuhe gesehen und nichts gefunden, also gibt es da draußen wohl keinen Schuh für mich!” Wahrscheinlich nicht. Stattdessen gehst du davon aus, dass du einfach noch nicht im richtigen Laden warst oder vielleicht in ein paar Wochen neue Modelle erscheinen, und du schon noch den richtigen Schuh finden wirst.
Übertrage diesen Optimismus aufs Dating! Sag dir, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis du den richtigen Mann finden wirst. Und sei froh, dass du – im Gegensatz zu Schuhen – nur einen Mann brauchst, der zu dir passt. Einen einzigen! Fokussiere dich auf diese positiven Gedanken und du wirst sehen, wie viel leichter der Dating-Prozess für dich wird.
Wenn du bereit bist, deinen Dating-Erfolg jetzt in die Hand zu nehmen, zeige ich dir Schritt für Schritt den Weg in deine Wunschbeziehung!