top of page

Wie es sich anfühlt, wenn es passt – Teil 2



In meinem letzten Beitrag ging es darum, wie es sich in der Frühphase des Datings anfühlt, wenn es passt (hier geht’s zum Artikel). Heute werfen wir einen Blick auf die Zeit danach: Woran erkennst du am Anfang einer Beziehung, ob du deinen Mr. Right gefunden hast?


Ihr könnt reden


Zu einer guten Beziehung gehört, offen und ehrlich miteinander zu reden. Deshalb hast du bei dem richtigen Mann das Gefühl, ihm alles sagen zu können. Er nimmt dich ernst und geht mit dem, was du ihm anvertraust, respektvoll und empathisch um. Umgekehrt spürst du, dass er ehrlich und authentisch ist. Du musst dich nicht fragen, ob er Spielchen spielt oder dir etwas verheimlicht. Dadurch fühlst du dich bei ihm sicher und entspannt.


Darüber hinaus habt ihr eine intellektuelle Verbindung. Ihr könnt Gespräche führen, die über das Alltägliche hinausgehen, einander mit neuen Perspektiven bereichern und euch auch mal herausfordern und hinterfragen. Auf diese Weise lernt ihr die Gedankenwelt des anderen kennen und vertieft eure Beziehung. Damit habt ihr die besten Voraussetzungen für eine Partnerschaft, die immer lebendig und interessant bleibt.


Ihr könnt streiten


Konflikte gibt es in jeder Beziehung. Entscheidend ist, wie ein Paar mit Konfliktsituationen umgeht. Achte deshalb auf Alarmsignale wie Beleidigungen, Schuldzuweisungen, Aggressivität oder den plötzlichen Abbruch der Kommunikation bei einem Streit. Auch wenn dein Partner deine Gefühle und Bedürfnisse herunterspielt, lächerlich macht oder schlicht ignoriert, sind dies Zeichen für fehlende Empathie und Selbstreflexion.


In glücklichen Beziehungen hören beide Partner einander zu und nehmen es ernst, wenn der andere unzufrieden ist oder sich verletzt fühlt. Der Schlüssel zum konstruktiven Umgang mit Konflikten sind Respekt, Verständnis und der Wille, trotz unterschiedlicher Sichtweisen eine Lösung zu finden, die für beide funktioniert.


Achte also darauf, was in Konfliktsituationen passiert. Fühlst du dich gehört? Bemüht sich dein Partner, deine Sichtweise zu verstehen, auch wenn er sie nicht teilt? Entschuldigt er sich, wenn er dich verletzt hat? Und findet ihr gemeinsam Lösungen? Dann weiter so!


Ist dies nicht der Fall, solltest du die Alarmsignale ernst nehmen. Überlege dir, ob du dein restliches Leben mit einem Menschen verbringen willst, mit dem Konflikte regelmäßig eskalieren oder ignoriert werden, der nicht auf deine Bedürfnisse eingeht und der seine Interessen vor deine stellt.


Ihr akzeptiert einander


Gegenseitige Akzeptanz ist die Basis jeder harmonischen Beziehung. Denn die wenigsten Menschen ändern sich in ihren grundlegenden Eigenschaften und Verhaltensweisen. Das bedeutet, dein Partner sollte dir so, wie er jetzt ist, gefallen – und du ihm!


Ob ein Mann zu dir passt, merkst du daran, dass du auch mit den Verhaltensweisen, die dich an ihm nerven, gut leben kannst. Vielleicht ist er unordentlicher als du oder etwas schusselig. Vielleicht ist er auch ein Morgenmuffel oder weigert sich, deine Lieblingsserien mit dir anzugucken. Doch all diese “Macken” führen nicht dazu, dass du dich unwohl oder ungeliebt fühlst. Es sind lediglich Kleinigkeiten, die zwar manchmal stören können, eure Beziehung aber nicht gefährden.


Wenn dich das Verhalten deines Partners dagegen regelmäßig traurig oder wütend macht, du dich oft ungeliebt oder unverstanden fühlst und insgeheim darauf wartest, dass er sich ändert, denk noch mal nach. Mach dir bewusst, wie schwierig es ist, dein eigenes Verhalten zu verändern. Vielleicht hast du schon mal versucht, deine Ernährung umzustellen, mehr Sport zu machen oder anders mit Geld umzugehen. Dann weißt du, wie viel Wille und Disziplin erforderlich sind, um alte Gewohnheiten durch neue zu ersetzen. Wenn du dir das klarmachst, erkennst du, wie unwahrscheinlich es ist, dass du jemand anderen dazu bringen kannst, sich zu ändern – erst recht, wenn er sich gar nicht ändern will!


Also stell dir die Frage, ob du mit deinem Partner langfristig glücklich werden kannst, wenn er sich nicht ändert. Wenn ja, könnte er dein Mr. Right sein. Wenn nein, gib dir selbst die Chance, einen anderen Mann zu finden, der so, wie er ist, zu dir passt.


Ihr habt ähnliche Lebensziele


Um dir mit deinem Partner ein gemeinsames Leben aufzubauen, braucht ihr gemeinsame Werte und Ziele. Hierzu gehören Karriere- und Familienplanung, die Frage, wie und wo ihr leben wollt, wie viel Zeit ihr mit Freunden und Verwandten verbringt, wie ihr mit Geld umgeht usw. Zwei Menschen können sich lieben und doch so unterschiedliche Lebensziele haben, dass eine Beziehung zwischen ihnen langfristig nicht funktioniert.


Aus diesem Grund ist es sinnvoll, schon am Anfang mit deinem Partner über eure Zukunftspläne zu sprechen. Wenn sich zeigt, dass eure Werte und Ziele sich gut vereinbaren lassen, steht eurem Glück nichts im Weg. Stellt sich jedoch heraus, dass er sich beispielsweise ein ruhiges Leben auf dem Land wünscht, während du in einer pulsierenden Großstadt leben willst, oder du eine Familie gründen möchtest, er aber keinen Kinderwunsch hat, frag dich ehrlich, ob dies der richtige Mann für dich ist.


Denn gemeinsame Werte und Ziele sind der Kitt und der Motor einer glücklichen Partnerschaft!


Fazit


Letztlich ist eine gute Beziehung wie eine gute Freundschaft mit dem zusätzlichen Element der Anziehung und romantischen Liebe. Wenn du dich mit deinem Partner so wohl fühlst wie mit deinen besten Freunden und eure grundlegenden Vorstellungen vom Leben zusammenpassen, steht die Ampel für eure Beziehung auf Grün und du kannst dich auf eure gemeinsame Zukunft freuen!


Ich helfe dir, endlich den richtigen Partner zu finden. Klicke hier, und erfahre mehr über mein Coaching-Angebt.

bottom of page