top of page

Worauf wartest du?



Dein Leben ist jetzt!


Es gibt so vieles, was du schon lange machen willst! Vielleicht willst du endlich mehr Sport treiben oder die Bücher lesen, die in deinem Regal verstauben. Vielleicht willst du eine alte Freundin besuchen, die vor Jahren in eine andere Stadt gezogen ist. Vielleicht hast du dir auch schon lange vorgenommen, deinen Kleiderschrank mal richtig auszumisten. Doch irgendwie kommst du nicht dazu.


Und so vergeht die Zeit. Du hast immer noch nicht trainiert, deine Bücher bleiben Staubfänger, deine Freundin hast du ewig nicht gesehen, und dein Kleiderschrank quillt über. Dieser Stillstand kann Jahre, sogar Jahrzehnte anhalten, schlimmstenfalls ein ganzes Leben.


Mit der Partnersuche ist es dasselbe. Vielleicht wünschst du dir schon lange eine Beziehung, doch du “hattest noch keine Zeit”, um aktiv zu werden. Zumindest sagst du dir das. Schließlich arbeitest du viel, bist abends müde und schaffst es am Wochenende gerade mal zum Kaffee mit einer Freundin. Kommt dir das bekannt vor?


Dann frage ich dich: Willst du wirklich erst in fünf, zehn oder zwanzig Jahren den Mann fürs Leben finden? Nein? Dann ist jetzt der Moment, etwas zu ändern!


Nimm dein “Glück” selbst in die Hand


Viele Singles glauben, dass Glück allein entscheidet, ob sie einen Partner finden. Doch was bedeutet das? Da wir das “Glück” nicht beeinflussen können, begeben wir uns mit dieser Sichtweise in eine Position absoluter Ohnmacht. Demnach ist es egal, was wir tun – ob wir aktiv daten oder nicht – unsere Chancen, den passenden Partner zu finden, wären immer dieselben.


Doch das ist schlichtweg Unsinn! Die Partnersuche funktioniert nach demselben Prinzip wie alles andere im Leben: Wenn du ein Ziel erreichen willst, musst du etwas dafür tun. Ich ziehe oft den Vergleich mit der Jobsuche. Denn kaum einer wird bezweifeln, dass jemand, der regelmäßig Jobanzeigen recherchiert und sich bewirbt, bessere Chancen auf eine Stelle hat als jemand, der stattdessen darauf wartet, durch reines “Glück” einen Job zu bekommen.


Dasselbe gilt fürs Dating: Wer zuhause auf dem Sofa sitzt und auf den Traummann wartet, wird ihn höchstwahrscheinlich nicht treffen – es sei denn, es ist zufällig der nette Paketbote oder der junge Mann, der dir freitagabends die Pizza bringt. (Und ja, sicher gibt es Frauen, die tatsächlich auf diese Weise ihren Mann gefunden haben, aber das sind die Ausnahmen, die die Regel bestätigen!)


Klar ist, je aktiver du in die Welt hinausgehst und je mehr neue Leute du regelmäßig triffst, desto schneller wirst du deinen zukünftigen Mann kennenlernen. Das bedeutet, du hast viel mehr Einfluss auf deinen Dating-Erfolg, als du vielleicht denkst.


Schluss mit den Ausreden!


Wenn wir immer wieder Ausreden finden, um etwas nicht zu tun, was wir eigentlich wollen, steckt mehr dahinter. Meist sind es Ängste, die uns davon abhalten, unsere Ziele aktiv zu verfolgen. Vielleicht hast du nach einer schmerzhaften Trennung Angst, wieder verletzt zu werden. Vielleicht fürchtest du dich vor Zurückweisung. Vielleicht fühlst du dich auch unwohl bei dem Gedanken, auf Dating-Apps von Fremden gesehen und angeschrieben zu werden.


Die Frage ist, sind diese Ängste es wert, dauerhaft alleine zu bleiben? Nimm dir einen Moment Zeit und stell dir wirklich vor, du bist in fünf, zehn oder zwanzig Jahren immer noch single. Wie würdest du dich damit fühlen?


Nicht jeder Mensch braucht oder wünscht sich eine Beziehung. Und wenn du zu den Frauen gehörst, die als Single glücklich sind und sich nicht an einen Partner binden wollen, kannst du diesen Artikel getrost ignorieren. Aber da du gerade den Blog eines Date Coaches liest, nehme ich an, dass du dir tief im Herzen einen Mann an deiner Seite wünschst.


Und deshalb möchte ich dich ermutigen, dir selbst die Chance zu geben, deinen Mr. Right schon bald zu finden. Denk dran, dein Leben ist jetzt. Und dein Mann ist da draußen und wartet darauf, dich endlich zu treffen. Lass ihn nicht länger warten!


Wenn du endlich den richtigen Partner finden willst, vereinbare jetzt einen Coaching-Termin.

bottom of page